Eintrag vom 02.12.2014
Zeitschritte 1889 – 2014
Der Liederkranz feierte sein 125jähriges Bestehen
Der Liederkranz feierte sein 125jähriges Bestehen
Schwungvoll und stimmstark konnte der Gesangverein Liederkranz Neidlingen e.V.
am Samstag den 18. Oktober in der vollbesetzten Reußensteinhalle sein 125jähriges
Bestehen musikalisch feiern. Der älteste Verein im Ort blickte zurück auf seine
Geschichte und würdigte verdiente Mitglieder. Mit einer bunten Auswahl
verschiedenster Lieder, wussten alle Chorgruppen zu gefallen. Grußworte sprachen
Herr Bürgermeister Klaus Däschler und Udo Goldman, der Präsident des
Chorverbandes. Er durfte auch die Ehrenurkunde überreichen. Manch schwäbischen
Reim nutzte Elisabeth Friedl, um durch das Jubiläumsprogramm zu führen und
amüsierte die Zuhörer mit Anekdoten aus der Geschichte des Vereins. Die Auftritte
erfolgten chronologisch nach der Gründung der einzelnen Chöre. Und so begann der
Konzertabend wie die Ursprünge des Vereins: Mit einem Zusammenschluss von
Männern. Da es heute keinen reinen Männerchor mehr in Neidlingen gibt, wurde
eigens für diesen Abend ein Projektchor ins Leben gerufen. Auf den Männerchor
folgte dann der gemischte Chor. Die meisten Sängerinnen und Sänger sind schon seit
vielen Jahren mit Begeisterung dabei. Das älteste aktive Mitglied, Anneliese Hepperle,
kann allerdings keiner toppen. Sie singt schon seit der Gründung des gemischten
Chores 1962 – also seit 62 Jahren. 1995 entstand dann, aus einem Eltern-KindProjekt,
die Frauengruppe "anima musica". Abwechslungsreich war das Programm am
Jubiläumsabend. Die Zuhörerschaft war ganz gebannt von ihrer Darbietung von
"The Rose" – unteranderem dem Lieblingslied von Herrn Bürgermeister Däschler.
Damit "anima musica" nicht irgendwann der Nachwuchs ausgeht, gründete man 2005
einen Chor für junge Mädchen die "Sweet Cherries". Für das Konzert hatten Sie sich
mit "Auf uns" von Andreas Bourani ein Lied aus dem Radio gewünscht. Doch immer
noch nicht war der Bedarf an Frauengruppen gedeckt. 2009 gründete sich, auf
bestreben von Katrin Hitzer, das Frauenensemble "The Ladies Melody". Ein
Zusammenschluss gesangsbegeisterter junger Frauen, die ohne Chorleiter
auskommen. Auch das Programm für den Jubiläumsabend wurde demokratisch
ausgewählt. Wie immer präsentierten sich die "Ladies" stimmstark und voller
Selbstvertrauen. Nach den Ehrungen gab es dann eine kurze Pause, in der sich die
Gäste mit Getränken und am reichhaltigen kulinarischen Buffet stärken konnten. Dann
durften alle Chorgruppen noch einmal, in umgekehrter Reihenfolge, auf die Bühne.
Der Mädchenchor "Sweet Cherries" begeisterte dabei zusammen mit den "Ladies" mit
dem Lied "We are the World" und bezog die Zuschauer mit in ihren Auftritt ein. In der
Pause wurden sogenannte Knicklichter verteilt, die im Dunkeln leuchten. In der
abgedunkelten Halle schwangen die Zuhörer Ihre Lichter im Takt der Musik. Zum
großen Finale sangen dann alle vier Chorgruppen, unter der Leitung von Elisabeth
Friedl, die Hymne "Klänge der Freude". Anne Glanz bedankte sich noch bei allen
Festrednern, Chorleiterinnen, Klavierspielern und Gästen für Ihren Besuch. Auch an
dieser Stelle noch ein ausdrückliches Danke schön an alle Helfer, Spendern für das
Buffet, Herrn Daniel Blankenhorn der seinen Flügel zur Verfügung gestellt hat und an
die Schreinerei Hepperle für ihre Leihgaben für die Dekoration. Ein ereignisreiches
Jubiläumsjahr neigt sich nun bald dem Ende zu, aber so wie sich der Liederkranz vom
reinen Männerchor über den gemischten Chor zum Frauenchor entwickelt hat, stehen
dem Verein alle Wege offen.